Texterfassung
Vorarbeiten am Text
Nach Vorlage, entweder handschriftlich, maschinengeschrieben oder per Diktat aufgenommen, erstelle ich eine digitale Fassung des Textes. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen kurzen Text erfasst haben wollen oder sogar ein Buch geschrieben haben. Sie geben mir das Manuskript und ich digitalisiere Ihre Wünsche.
Bei der Erstellung der digitalen Fassung wird Ihr Text gleichzeitig, wenn gewünscht, nach der neuen deutschen Rechtschreibung korrigiert und geprüft. Außerdem biete ich Unterstützung und Beratung bei allen formalen, stilistischen und textimmanenten Problemen.
Korrekturen
Nachdem am Anfang des Buchprojektes die Idee gestanden hat, die mehr oder weniger lange mit dementsprechendem Elan und Engagement verfolgt worden ist, steht der Autor dann zu Beginn des nächsten Abschnitts vor dem Problem, seine Idee und die Ausführungen kritisch auf Sprache und Orthographie zu prüfen.
Erfahrungsgemäß sieht der Autor ab einem bestimmten Punkt keinen der Tippfehler und Formulierungsschwächen, da er bis dahin schon mehrmals seine Arbeit gelesen hat. Hier nun muss ein nicht in das Buchprojekt eingebundener Leser eingreifen und nachweisen, dass alles lesbar und vor allem von fast allen Fehlern befreit ist.
- Ist das Manuskript stilistisch geprüft? Muss es noch nachbearbeitet werden?
- Sind Wiederholungen vermieden, Längen korrigiert, Ungenauigkeiten verbessert worden?
- Nach welchem Standard ist die Rechtschreibung verfolgt worden? Sind hier Inkonsistenzen zu erkennen? Sind Interpunktion (vor allem deutsche Kommaregeln) und Grammatik geprüft worden?
Lektorat
Was in der Korrekturphase übersehen worden ist, ist nun im Bereich Lektorat sehr gut aufgehoben. Hier wird noch einmal das Manuskript gegengelesen und auf etwaige Fehlerquellen aufmerksam gemacht.
Doch das ist nur ein kleiner Nebenaspekt des Lektorierens. Viel mehr Arbeit muss man bei Lektorat auf folgende Aspekte richten, die teilweise schon den weiteren Arbeitsprozess berühren und diesem zuarbeiten:
- Sind die Sachaussagen korrekt? Müssen sie gegebenenfalls noch geprüft werden?
- Sind Zahlen, Daten, Fakten geprüft?
- Sind alle Zitate geprüft und belegt worden? Ist das Manuskript gegen den Plagiatsvorwurf hinreichend geschützt?>
- Sind personenrechtliche und urheberrechtliche Apekte zu berücksichtigen, um etwaigen juristischen Auseinandersetzungen schon im Vorfeld der Publikation auszuweichen?
- Ist das Inhaltsverzeichnis geprüft worden? Sind Inhaltsverzeichnis und Kapitelüberschriften im Einklang?
- Liegen alle buchproduktionserforderlichen Angaben (Titelei, Impressum und ISBN) vor?
- Ist das Manuskript vollständig (inklusive möglicher Anhänge: Anmerkungen [»Fußnoten«], Literaturverzeichnis und Indices/Register)?
- Sind Illustrationen notwendig, und wenn ja: komplett vorhanden und drucktechnisch aufbereitet?
- Liegen alle Bildunterschriften – wenn erforderlich – vor? Sind Abdruckrechte für die Abbildungen eingeholt worden; sind Honorare zu zahlen?
- Welche Informationen müssen für Klappentexte und Werbeinformationen verfasst werden?
- Ist – wenn gewünscht – die Biographie des Autors/der Autorin für den Klappen-/Rückseitentext aktualisiert? Liegen reprofähige Fotos vor?