Referenzen
Neben den Publikationen, die im Computus Druck Satz & Verlag erscheinen und von mir betreut und gesetzt werden, darf ich folgende Publikationen listen, die ich in der Satzherstellung abgeschlossen habe:
Institut für Ost- und Südosteuropastudien (IOS), Regensburg
DigiOst
- Katrin Boeckh/Oleh Turij, Religiöse Pluralität als Faktor des Politischen in der Ukraine. (DigiOst 3), Regensburg: Institut für Ost- und Südosteuropastudien, 2015
- Konrad Clewing, Roher Diamant Dalmatien. Die habsburgische Verwaltung, ihre Probleme und das Land, wie beschrieben von seinem Gouverneur Lilienberg für Kaiser Franz I. (1832). (DigiOst 1), Regensburg: Institut für Ost- und Südosteuropastudien, 2015
Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Forschungen und Berichte zur Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg
- Band 35: Michaela Jansen, Stadtumgestaltung im Hochmittelalter. Die Städte Esslingen, Breisach und Zürich im Vergleich, Darmstadt: Kommissionsverlag Konrad Theiss Verlag, 2014
Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg
- Band 126: Christof J. Schuppert, GIS-gestützte historisch-geographische Untersuchungen im Umfeld ausgewählter frühkeltischer Fürstensitze in Südwestdeutschland, Darmstadt: Kommissionsverlag Konrad Theiss Verlag, 2013.
Materialhefte zur Archäologie
- Band 99: Richard Vogt, Kolluvien als Archive für anthropogen ausgelöste Landschaftsveränderungen an Beispielen aus der westlichen Bodenseeregion, Darmstadt: Kommissionsverlag Konrad Theiss Verlag, 2014.
- Band 93: Christoph Steffen, Gesellschaftswandel während der älteren Eisenzeit, Stuttgart: Kommissionsverlag Konrad Theiss Verlag, 2012.
Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg
- Band 72: Befund – Rekonstruktion – Touristische Nutzung. Keltische Denkmale als Standortfaktoren. Herausgegeben von Jörg Bofinger und Stephan M. Heidenreich, Esslinge: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, 2015
- Band 71: Dorothee Ade / Frieder Klein / Andreas Willmy, Verdammt lang her … Funde aus Mössingens Frühzeit, Esslingen: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, 2014
Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts
Römisch-Germanische Forschungen
- Band 67: Angelika Abegg / Dörte Walter (Hg.): Die Germanen und der Limes. Ausgrabungen im Vorfeld des Wetterau-Limes im Raum Wetzlar-Gießen, Darmstadt: Philipp von Zabern, 2011.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt
Bibliothek der Antike
- Lysias, Reden. Eingel., übers. und komm. von Ingeborg Huber, 2013
- Appollodoros: Götter und Helden der Griechen. Dt. Hrsg., eingel. und übers. von Kai Brodersen, 2012
- Caesar, Gaius Iulius: Kriege in Alexandrien, Afrika und Spanien. Dt. Hrsg. von Thomas Baier. Nach der Übers. von Anton Baumstark überarb. und mit Anm. vers. von Carolin Jahn, 2012
Edition Antike
- Horaz, Satiren und Briefe. Lateinisch und deutsch. Nach der Übersetzung von Otto Schönberger überarbeitet und mit Anmerkungen versehen von Friedemann Weitz, 2015
- Panegyrici Latini. Lobreden auf römische Kaiser. Lateinisch und deutsch. Hrsg. v. Kai Brodersen. Eingel., übers. und komm, von Brigitte Müller-Rettig. Bd. 2, 2014
- Catull, Carmina – Gedichte. Lat. u. dt. übers. u. komm. v. Cornelius Hartz, 2013
- Lucan, Bürgerkrieg. Lateinisch und deutsch. Eingel., übers. und komm. von Detlev Hoffmann, Christoph Schliebitz und Hermann Stocker. 2 Bde., 2010
- Sallust, Werke. Lateinisch-deutsch, eingel., übers. u. komm. v. T. Burkard, 2010
- Horaz, Oden und Epoden. Lateinisch und deutsch. Nach der Übers. von Will Richter überarb. und mit Anmerk. vers. von Friedemann Weitz, 2010
- Claudius Claudianus, Der Raub der Proserpina. Lateinisch und deutsch. Hrsg. von Thomas Baier. Eingel. und komm. von Anne Friedrich. Übers. von Anne Friedrich und Anna Katharina Frings, 2009 (2. Aufl. 2016)
- Panegyrici Latini. Lobreden auf römische Kaiser. Lateinisch und deutsch. Hrsg. von Kai Brodersen. Eingel., übers. und komm. von Brigitte Müller-Rettig. Bd. 1, 2008
Texte zur Forschung (TzF)
- Der neue Poseidipp. Text – Übersetzung – Kommentar. Griechisch und deutsch, herausgegeben von Bernd Seidensticker, Adrian Stähli und Antje Wessels. (TzF 108), 2015
- Lucilius, Satiren. Lateinisch und deutsch. Eingeleitet, übersetzt u. erläutert von Johannes Christes und Giovanni Garbugino. (TzF 106), 2015
- Satiren des Mittelalters. Lateinisch und deutsch von Udo Kindermann. (TzF 105), 2013
- Wandern, Weiden, Welt erkunden. Nomaden in der griechischen Literatur. Griechisch und deutsch. Hrsg., eingel. und übers. von Michaela Rücker, Christine Taube und Charlotte Schubert. (TzF 104), 2013
- Die Lex Irnitana. Ein römisches Stadtrecht aus Spanien. Lateinisch und deutsch. Hrsg., eingel. und übers. von Joseph Georg Wolf. (TzF 101), 2011
- Neue Rechtsurkunden aus Pompeji. Novae Tabulae Pompeianae. Lateinisch und deutsch. Hrsg., eingel., übers. und komm. von Joseph Georg Wolf, 2010 (2. Aufl. 2011)
- Ampelius, Lucius: Liber memorialis. Was ein junger Römer wissen soll. Lateinisch und deutsch. Hrsg, eingel. und übers. von Ingemar König. (Texte zur Forschung 94), 2010 (2. Aufl. 2011)
- Augustus: Schriften, Reden und Aussprüche. Griechisch, lateinisch und deutsch. Hrsg., übers. und komm. von Klaus Bringmann und Dirk Wiegandt, 2008
Buchverlag Marthe Clauss, Hennef/Sieg
Frankfurter Althistorische Beiträge
- Diese Reihe, hrsg. von K. Bringmann, M. Clauss und H.Leppin, erschien (bis 2007) im Buchverlag Marthe Clauss.
Zuletzt wurde der von mir betreute Band: Boris Dreyer, Die römische Nobilitätsherrschaft und Antiochos III. (205 bis 188 v.Chr.) (FAB 11), Hennef 2007 publiziert.
Scripta Mercaturae Verlag, St. Katharinen
- Scripta Mercaturae 43, 2009 (2013) ff.
- Einzelne Bände der Reihe PHAROS. Studien zur griechisch-römischen Antike, hrsg. v. H.-J. Drexhage, P. Herz und Chr. Schäfer, betreut bis ins Jahr 2007 im Scripta Mercaturae Verlag, Winkel-Stiftung, Am roten Berg 5-9, 55595 St. Katharinen.
Zuletzt erschien der von mir betreute Band: Babett Edelmann, Religiöse Herrschaftslegitimation in der Antike (Pharos 20), St. Katharinen 2007.
Daneben erschienen Arbeiten, mit deren satztechnischer Aufarbeitung uns die Autoren beauftragten, in folgenden Verlagen:
Otto Harrassowitz Verlag, Wiesbaden
- Eberhard Ruschenbusch, Kleine Schriften zur Alten Geschichte, hrsg. von Jörn Kobes. (Philippika 65), Wiesbaden: Otto Harrassowitz Verlag, 2014.
- Ralph Hempelmann:Tell Chuera. Kharab Sayyar und die Urbanisierung der westlichen Djazira.Mit Beiträgen von Taos Babour und Matthias Hüls (Forschungen der Max Freiherr von Oppenheim Stiftung), Wiesbaden: Otto Harrassowitz Verlag, 2013. Zur entsprechenden Verlagsseite hier lang.
- Jan-Waalke Meyer (Hrsg.), Grabungsbericht der Ausgrabungen in Tell Chuera (1995–2005), Wiesbaden 2010.
- Eberhard Ruschenbusch, Die frührömischen Annalisten, Wiesbaden 2004 (Philippika 2)
- Eberhard Ruschenbusch, Kleine Schriften zur griechischen Rechtsgeschichte, Wiesbaden 2004 (Philippika 10)
Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden
- Jan-Waalke Meyer (Hrsg.), Zwischen Euphrat und Rhein. Ergebnisse des Graduierten-Kollegs »Archäologische Analytik« an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2009. Band 7 der Reihe »Frankfurter Archäologische Schriften«
- Jan-Waalke Meyer (Hrsg.), »Kulturen am Rande Mesopotamiens: von West-Kleinasien bis zum Kaspischen Meer«. Katalog der Sammlung der Abteilung »Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients« an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, 2009. Band 8 der Reihe »Frankfurter Archäologische Schriften«
Wallstein Verlag, Göttingen
- Schriftenreihe des Frankfurter Universitätsarchivs, Band 1: Frankfurter Wissenschaftler zwischen 1933 und 1945. Hrsg. von Jörn Kobes und Jan-Otmar Hesse, 2008
- Schriftenreihe des Frankfurter Universitätsarchivs, Band 2: Notker Hammerstein/Michael Maaser: Stadt – Universität – Archiv, Akten einer Tagung 2005, 2008
LIT-Verlag, Münster/Berlin
- Studien zur interdisziplinären Thanatologie, Band 9: Frank Schiefer: Die vielen Tode. Individualisierung und Privatisierung im Kontext von Sterben, Tod und Trauer in der Moderne. Wissenssoziologische Perspektiven, 2007